s Qualitative & quantitative Verfahren bei der Risikoeinschätzung
Maschinen-Sicherheit
Sichere Konstruktion von Maschinen und Anlagen
Anzeige

Qualitative & quantitative Verfahren bei der Risikoeinschätzung

Anzeige

Im Rahmen der Risikoeinschätzung werden sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren verwendet, aber auch kombinierte Verfahren.

Zur Ermittlung der Gefährdungen werden beim quantitativen Verfahren analytischen Methode verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass die quantitativen Verfahren deutlich aufwändiger sind, kommen diese in erster Linie bei Maschinen bzw. Anlagen mit größerem Risikopotential zum Einsatz.

Qualitative Verfahren der Risikoeinschätzung

Die bekanntesten qualitativen Verfahren sind die sogenannte Risikographenmethode sowie die Risikomatrix, welche auch miteinander kombiniert werden können.
Ihren Ursprung hat die Risikographenmethode im Bereich der sicherheitsgerichteten Prozessleittechnik (DIN V 19250). Gegenwärtig wird sie in erster Linie im Bereich der Sicherheitssteuerungen (DIN EN 954-, DIN EN ISO 13849-1, -2) verwendet.

Ablauf einer Risikobeurteilung mit Risikoabschätzung
Ablauf einer Risikobeurteilung mit Risikoeinschätzung

Im Gebiet der Beurteilung sicherheitsgerichteter Steuerungen (DIN EN 62061) wird auch die Methode der Risikomatrix eingesetzt. Die Risikomatrix ist außerdem  im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzes entstanden (Risikomatrix nach Nohl). Verwendung findet die Risikomatrix aber auch in Prozessen der Beschaffung (MIL-STD 882D) zur Betrachtung der Auswirkungen auf Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, in der Produktsicherheit (REUDENBACH, 2009, DIN EN ISO 14789 Aufzüge) und bei Marktüberwachungsbehörden (RAPEX).

Quantitative Verfahren der Risikoeinschätzung

Die Grundlage für die quantitativen Verfahren der Risikoabschätzung bildet die sogenannte Fehlerbaumanalyse bzw. Ereignisablaufanalyse. Die Wahrscheinlichkeit für gefahrbringende Ursachen und Ereignisse können dabei mittels statistischer Kenngrößen berechnet werden. Bei der Gefährdungsbaumanalyse werden die Wahrscheinlichkeiten der Minimalschnitte der Eingangsereignisse ausgewertet. Auf Basis dessen können die Ursachen identifiziert werden, die den höchsten Beitrag an einem Schadensereignis (Unfall) haben. Mit dieser Methoder der Risikoeinschätzung können Schwachstellen eines Schutzkonzeptes sehr gut aufgedeckt werden. Es können daraufhin wirkungsvolle Maßnahmen konzeptioniert werden, um die Risikominderung zu realisieren.

Risikoelementen Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit
Risikoelementen Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit

Weitere Verfahren der Risikoeinschätzung sind zum Beispiel die LOPA-Methode oder auch die Methoden PAAG, HAZOP und FMEA. Bei den drei letztgenannten handelt es sich um kombinierte Konzepte, welche analytische Verfahren zur Gefährdungsermittlung (Fehlerbaumanalyse, Ereignisablaufanalyse)  einsetzen und eine Risikoabschätzung mittels qualitativer Beschreibungen vornehmen.


Anzeige

Worum geht es hier?

Auf dieser Website erfahren Sie alles über Maschinensicherheit und sichere Konstruktion von Maschinen und Anlagen. Zu den wichtigsten Themen zählen dabei die Risikoanalyse, Gefährdungsbeurteilung und Bewertungsmethoden wie Performance Level PL und Sicherheits-Integritätslevel SIL.

* = Werbe-/Affiliate-Link
Anzeigen - Bücher
Top-Beiträge
Anzeigen - Bücher
Sitemap | Über | Impressum | Datenschutz | * = Affiliate-Link