s EN ISO 13849 - Norm für Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Maschinen-Sicherheit
Sichere Konstruktion von Maschinen und Anlagen
Anzeige

EN ISO 13849 - Norm für Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen

Anzeige

Die Norm EN ISO 13849 beschäftigt sich mit Gestaltungsleitsätzen zu sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen und ist somit eine sicherheitsspezifische Norm. Die Norm betrifft also die Auslegung sicherheitsgerichteter Steuerungen im Bereich "Maschinensicherheit".
Die EN ISO 13849 ist in zwei Teile untergliedert, wobei Teil 1 allgemeine Gestaltungsleitsätze definiert, während Teil 2 die Validierung beschreibt.

Einordnung

Bei Der EN ISO 13849 handelt es sich um eine Sicherheitsfachgrundnorm Typ B1 nach EN ISO 12100-1. Dies bedeutet anders ausgedrückt, dass es sich um eine Sicherheitsnorm für definierte Sicherheitsaspekte. Dabei ist die EN ISO 13849-1 seit Februar 2007 der Nachfolger der EN 954-1 und somit die zentrale Norm für die Auslegung sicherheitsgerichteter Steuerungen im Bereich "Maschinensicherheit". Die exakte Bezeichnung innerhalb von Deutschland ist DIN EN ISO 13849.

Anwendungsbereich der DIN EN ISO 13849

Die Norm stellt nicht nur Anforderungen an die Sicherheit von Steuerungen. Sie entspricht zugleich einem Leitfaden für die Gestaltung und Integration sicherheitsbezogener Teile von Steuerungen von Maschinen. Dies erstreckt sich sogar auf die Softwareentwicklung. Dabei werden Eigenschaften jener Bauteile und Komponenten definiert, welche die betrachteten Sicherheitsfunktionen ausführen.

Im 2-ten Teil der Norm werden Validierungsverfahren, sowie Analyse und Prüfung, für die Sicherheitsfunktionen der entsprechenden Komponenten der Steuerungen definiert.

Die EN ISO 13849 ist für alle Arten von Maschinen gültig. Dies ist völlig unabhängig von der Technologie, die eingesetzt wird (z. B. elektrisch, hydraulisch, mechanisch). Die Norm kann für nicht trennende Schutzeinrichtungen (z. B. Verriegelung) angewandt werden, aber auch für berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (z. B. Lichtschranken), Steuerungsbaugruppen und Leistungsschaltelemente (z.B. Relais). Darüber hinaus greift sie für einfache Maschinen (z. B. Bohrer), genauso wie für komplexe Anlagen.


Anzeige

Worum geht es hier?

Auf dieser Website erfahren Sie alles über Maschinensicherheit und sichere Konstruktion von Maschinen und Anlagen. Zu den wichtigsten Themen zählen dabei die Risikoanalyse, Gefährdungsbeurteilung und Bewertungsmethoden wie Performance Level PL und Sicherheits-Integritätslevel SIL.

* = Werbe-/Affiliate-Link
Anzeigen - Bücher
Top-Beiträge
Anzeigen - Bücher
Sitemap | Über | Impressum | Datenschutz | * = Affiliate-Link